javaonline:ueber
                Inhaltsverzeichnis
Online-IDE
entwickelt von Martin Pabst, Christoph-Scheiner-Gymnasium Ingolstadt.
Kontakt
asv.pabst (at) gmail.com
Beiträge anderer Entwickler
- Vielen Dank an Christoph Gräßl vom Donau-Gymnasium Kelheim fürs Erstellen des Wrapper-Generators!
Standing on the shoulders of giants...
- Monaco Editor
 Der Monaco Editor ist die Editor-Komponente der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code von Microsoft. Sie ist zentraler Bestandteil der Online-IDE. Ohne diese Bibliothek wäre die Entwicklung der Online-IDE nicht möglich gewesen. Vielen Dank an Microsoft!
- |Visual Studio Code
 Mit dieser Entwicklungsumgebung wurde die Online-IDE erstellt. Sehr empfehlenswert!
- Typescript
 Der clientseitige Teil der Online-IDE wird in der Sprache Typescript entwickelt und nach Javascript kompiliert.
- PIXI.js
 Diese Bibliothek wird für die Grafikausgabe benutzt.
- P5.js
 ist ein Javascript-Port von Processing. Alle Methoden der KlassePAppletrufen intern wiederum Methoden von P5.js auf.
- three.js
 wird für die 3d-Klassen verwendet.
- w2ui
 Die Tabellen in der Benutzerverwaltung stammen aus der Bibliothek w2ui.
- JQuery vereinfacht die Web-Programmierung enorm.
- howler.js wurde für die Soundausgabe benutzt.
- DiffMatchPatch kommt im Repository zum Einsatz: Die History speichert damit jeweils nur die Unterschiede zur nächsten Dateiversion.
- Markdown-it wird zur Anzeige der Tipps im Embedded-Editor verwendet.
- Chart.js wird zur Anzeige der Serverstatistiken benutzt.
- Pako.js wird zum Entpacken von zip-Dateien verwendet.
javaonline/ueber.txt · Zuletzt geändert:  von martin
                
                