Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


onlineide:integration:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
onlineide:integration:start [2024/12/07 20:50] martinonlineide:integration:start [2025/06/25 12:46] (aktuell) – [B. Ohne iframe-Tag] martin
Zeile 17: Zeile 17:
  
 ===== B. Ohne iframe-Tag ===== ===== B. Ohne iframe-Tag =====
-[[.embedded-ide_1.0:start|Anleitung für die Versionen 1.x]]+[[.embedded-ide_1.0:start|Alte Anleitung für die Versionen 1.x]] \\ \\  
 +Die folgende Dokumentation gilt ab Version 2.0: 
 +<WRAP center round info 80%> 
 +Alle Dateien, die Sie für Ihren Webserver benötigen, finden Sie [[https://embed1.learnj.de/online-IDE-embedded.zip|in diesem zip-Archiv]]. Die oberste Verzeichnisebene innerhalb des Archivs sieht so aus: 
 +{{ :onlineide:integration:pasted:20241207-205709.png }} 
 +Auf jeder Html-Seite, in der Sie die embedded-Version der Online-IDE nutzen möchten, müssen Sie im Header die Dateien ''online-ide-embedded.css'' und ''online-ide-embedded.js'' laden: 
 +<code html> 
 +<head> 
 +   <link rel='stylesheet' type='text/css' media='screen' href='./online-ide-embedded.css'> 
 +   <script type="module" crossorigin src="./online-ide-embedded.js"></script> 
 +</head> 
 +</code> 
 + 
 +Alle weiteren benötigten Dateien werden dann automatisch aus dem Verzeichnis ''assets'' nachgeladen. Das Verzeichnis ''js'' benötigen Sie nur dann, wenn Sie die Online-IDE auch mittels ''<iframe>''-tags einbinden möchten (s.o.). Ansonsten können Sie es einfach löschen. 
 + 
 +</WRAP> 
  
  
Zeile 102: Zeile 118:
 |'withPCode': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das PCode-Panel ein- oder ausgeblendet werden.| |'withPCode': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das PCode-Panel ein- oder ausgeblendet werden.|
 |'withConsole': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das Console-Panel ein- oder ausgeblendet werden.| |'withConsole': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das Console-Panel ein- oder ausgeblendet werden.|
 +|'withClassDiagram': false|Falls ''withClassDiagram'' den Wert true hat, wird rechts ein Tab eingeblendet, in dem automatisch ein Klassendiagramm mitgezeichnet wird.|
 |'withErrorList': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das Fehler-Panel ein- oder ausgeblendet werden.| |'withErrorList': true|Falls ''withBottomPanel'' den Wert true hat, kann hiermit das Fehler-Panel ein- oder ausgeblendet werden.|
 |'speed': 2000 | Ausführungsgeschwindigkeit des Programms in Steps/s. Als Wert kann auch 'max' angegeben werden. | |'speed': 2000 | Ausführungsgeschwindigkeit des Programms in Steps/s. Als Wert kann auch 'max' angegeben werden. |
Zeile 140: Zeile 157:
 <code html> <code html>
 <div class="java-online" style="width: 100%; height: 200px; margin-left: 5px" data-java-online="{ <div class="java-online" style="width: 100%; height: 200px; margin-left: 5px" data-java-online="{
-    'id': 'Vererbung_Beispiel_2',+    'id': 'Campfire',
     'withBottomPanel': false,     'withBottomPanel': false,
     'spritesheetURL': 'javaonline/assets/test-spritesheets/Campfire.zip'     'spritesheetURL': 'javaonline/assets/test-spritesheets/Campfire.zip'
Zeile 164: Zeile 181:
 Sprite campfire = new Sprite(400, 300, SpriteLibrary.Campfire, 0); Sprite campfire = new Sprite(400, 300, SpriteLibrary.Campfire, 0);
 campfire.scale(2); campfire.scale(2);
-campfire.playAnimation(0, 4, RepeatType.loop, 15);</script>+campfire.playAnimation(0, 4, RepeatType.loop, 15); 
 +while(true){} 
 +</script>
 </div> </div>
 </HTML> </HTML>
 +
 +====== Zugriff auf die Quelltexte von anderen Skripten aus ======
 +Wird die Online-IDE **nicht** mittels ''<iframe>''-Tag eingebunden, so können andere Skripte auf der Webseite lesend auf die Java-Quelltexte zugreifen. Das entsprechende API dazu [[.onlineIDEFileAccess:start| ist hier dokumentiert.]] 
  
 ====== Offline-Version ====== ====== Offline-Version ======
onlineide/integration/start.1733604633.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/07 20:50 von martin