Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


g9:uebungen:attribute:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
g9:uebungen:attribute:start [2021/12/29 11:29] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1g9:uebungen:attribute:start [2022/06/30 07:38] – [Beispiel 2: Klassen mit Attributen und Methoden] Martin Pabst
Zeile 6: Zeile 6:
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== Beispiel 1: Die Klasse Person ===== +===== Beispiel 1: Die Klasse Tier ===== 
-Wir beginnen mit einem künstlichen - dafür aber sehr einfachen - Beispiel: Einer Klasse ''Person'' mit den Attributen ''name'' und ''geschlecht'' (Datentyp: ''String'') sowie ''größe'' (Datentyp: ''double'', gemeint ist: in m).  +Wir beginnen mit einem künstlichen - dafür aber sehr einfachen - Beispiel: Einer Klasse ''Tier'' mit den Attributen ''name'', ''art'' und ''anzahlBeine''
-<WRAP center round tip 60%> +
-Unter Programmierern ist es ''Konvention'' Attribute mit Kleinbuchstaben zu beginnen. Attributbezeichner dürfen keine Leerzeichen enthalten. Setzt sich ein Attribut aus mehreren Wörtern zusammen, so trennt man sie entweder mit Unterstrichen (weniger üblich, z.B. ''handbreite_in_cm'') oder verwendet Großschreibung mitten im Wort ([[https://en.wikipedia.org/wiki/Camel_case|camel case]], auf deutsch: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Binnenmajuskel|Binnenmajuskel]], z.B. ''handbreiteInCm''). +
-</WRAP>+
  
 <HTML> <HTML>
Zeile 17: Zeile 14:
  
 <script type="text/plain" title="Attribute1.java"> <script type="text/plain" title="Attribute1.java">
-Person fritzi = new Person(); +Tier s = new Tier(); 
-fritzi.name = "Fritzi Fleißig"; +s.name = "Snoopy"; 
-fritzi.geschlecht = "weiblich"; +s.art = "Katze"; 
-fritzi.größe 1.67;+s.anzahlBeine 4;
  
-Person max = new Person(); +Tier g = new Tier(); 
-max.name = "Max Munter"; +g.name = "Gerda"; 
-max.geschlecht = "männlich"; +g.art = "Huhn"; 
-max.größe 1.66;+g.anzahlBeine 2;
  
-println("Fritzis Name ist: " + fritzi.name); +println(s.name); 
-println("Max ist " + max.größe + " m groß.");+println(g.anzahlBeine);
  
-class Person {+class Tier {
    String name;    String name;
-   String geschlecht+   String art
-   double größe;+   int anzahlBeine;
 } }
 </script> </script>
Zeile 41: Zeile 38:
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
 **Deklaration von Attributen:** \\  **Deklaration von Attributen:** \\ 
-Attribute werden deklariert, indem man auf oberster Ebene innerhalb der Klassendeklaration (also **nicht** innerhalb einer Methode!) den Datentyp des Attributs gefolgt von seinem Bezeichner schreibt, z.B. +Attribute werden deklariert, indem man auf oberster Ebene innerhalb der Klassendeklaration (also **nicht** innerhalb einer Methode!) den Datentyp des Attributs gefolgt von seinem Bezeichner schreibt.
-<code myJava> +
-class Person { +
-   String name; +
-   String geschlecht; +
-   double größe; +
-+
-</code>+
 Es ist auch möglich, bei der Attributdeklaration einen Anfangswert anzugeben, z.B. Es ist auch möglich, bei der Attributdeklaration einen Anfangswert anzugeben, z.B.
 <code myJava> <code myJava>
-   String geschlecht = "weiblich";+   String art = "Katze";
 </code> </code>
  
-Auf die Attribute von Objekten kann man außerhalb der Klassendeklaration mithilfe der Punktschreibweise zugreifen. Wie das geht, siehst Du im obigen Beispiel in den Zeilen 2 - 12.+Auf die Attribute von Objekten kann man außerhalb der Klassendeklaration mithilfe der Punktschreibweise zugreifen. Wie das geht, siehst Du im obigen Beispiel.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 62: Zeile 52:
 Attributdeklarationen und Methodendeklarationen dürfen innerhalb einer Klassendeklaration beliebig hintereinander stehen. Es ist aber üblich, **gleich zu Beginn** einer Klassendeklaration **alle Attribute** der Klasse zu deklarieren und danach erst die Methoden. \\ \\  Attributdeklarationen und Methodendeklarationen dürfen innerhalb einer Klassendeklaration beliebig hintereinander stehen. Es ist aber üblich, **gleich zu Beginn** einer Klassendeklaration **alle Attribute** der Klasse zu deklarieren und danach erst die Methoden. \\ \\ 
  
-<code myJava> 
-class Person { 
-   String name; 
-   String geschlecht; 
-   double größe; 
-    
-   // Jetzt kommt eine Methodendeklaration: 
-   void schreibeName(){ 
-      println(name); 
-   } 
-} 
-</code> 
 Innerhalb von Methodendeklarationen kann man auf Attribute wie auf gewöhnliche Variablen durch Angabe ihres Bezeichners zugreifen. Du siehst das im obigen Beispiel in der Anweisung ''println(name)''. Ausgegeben wird der Wert des Attributs Name desjenigen Objekts, für das die Methode aufgerufen wurde. Innerhalb von Methodendeklarationen kann man auf Attribute wie auf gewöhnliche Variablen durch Angabe ihres Bezeichners zugreifen. Du siehst das im obigen Beispiel in der Anweisung ''println(name)''. Ausgegeben wird der Wert des Attributs Name desjenigen Objekts, für das die Methode aufgerufen wurde.
  
Zeile 87: Zeile 65:
  
 <script type="text/plain" title="Attribute2.java"> <script type="text/plain" title="Attribute2.java">
-Person fritzi = new Person(); +Tier s = new Tier(); 
-fritzi.name = "Fritzi Fleißig"; +s.name = "Snoopy"; 
-fritzi.geschlecht = "weiblich"; +s.art = "Katze"; 
-fritzi.größe 1.67;+s.anzahlBeine 4;
  
-Person max = new Person(); +Tier g = new Tier(); 
-max.name = "Max Munter"; +g.name = "Gerda"; 
-max.geschlecht = "männlich"; +g.art = "Huhn"; 
-max.größe 1.66;+g.anzahlBeine 2;
  
-fritzi.schreibeName(); +s.stellDichVor(); 
-fritzi.begrüßen(); +g.stellDichVor();
-println(); +
-max.begrüßen();+
  
-class Person {+class Tier {
    String name;    String name;
-   String geschlecht+   String art
-   double größe+   int anzahlBeine
-    + 
-   void schreibeName(){ +   void stellDichVor() { 
-      print(name); +      println("Ich heiße name + " und bin ein/e + art);
-   } +
-    +
-   void begrüßen(){ +
-      println("Guten Tag, "); +
-      if(geschlecht == "weiblich"){ +
-         print("Frau "); +
-      } else { +
-         print("Herr "); +
-      } +
-      println(name + "!");+
    }    }
 +
 } }
 </script> </script>
Zeile 126: Zeile 93:
  
 <WRAP center round tip 60%> <WRAP center round tip 60%>
-Führe das Programm schrittweise mit "step into ({{:klassen2:constructors:step-into-dark.png?nolink|}})" aus und beobachte, welchen Wert die Attribute ''name'' und ''geschlecht'' jeweils innerhalb der Methoden haben! Öffne dazu rechts den Variablen-Reiter. Die Objekte werden jeweils im "zugeklappten" Zustand gezeigt. Klappe sie auf! \\ \\ +Führe das Programm schrittweise mit "step into ({{:klassen2:constructors:step-into-dark.png?nolink|}})" aus und beobachte, welchen Wert die Attribute ''name'' und ''art'' jeweils innerhalb der Methoden haben! Öffne dazu rechts den Variablen-Reiter. Die Objekte werden jeweils im "zugeklappten" Zustand gezeigt. Klappe sie auf! \\ \\ 
 Wenn sich der Aktuelle Ausführungspunkt des Programms (grün hinterlegte Programmzeile) gerade innerhalb einer Methode befindet, wird das Objekt, für das die Methode aufgerufen wurde, immer mit ''this'' bezeichnet. Klappe daher auch das ''this''-Objekt im Reiter "Variablen" auf und schau' Dir seine Attributwerte an. Wenn sich der Aktuelle Ausführungspunkt des Programms (grün hinterlegte Programmzeile) gerade innerhalb einer Methode befindet, wird das Objekt, für das die Methode aufgerufen wurde, immer mit ''this'' bezeichnet. Klappe daher auch das ''this''-Objekt im Reiter "Variablen" auf und schau' Dir seine Attributwerte an.
 </WRAP> </WRAP>
- 
-{{ :klassen2:attribute:objekte_betrachten.gif |}} 
  
 {{ :klassen2:attribute:pasted:20201122-202223.png?300}} {{ :klassen2:attribute:pasted:20201122-202223.png?300}}
g9/uebungen/attribute/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/30 07:40 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki