formalesprachen:syntaxdiagramme
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Syntaxdiagramme
Eine alternative Möglichkeit, Produktionsregeln zu notieren, bieten Syntaxdiagramme. Ihren Aufbau verstehen Sie am besten, indem Sie das folgende Beispiel ansehen.
Beispiel 1: Eurobeträge
Die Grammatik G = (V, A, P, S) über dem Alphabet A = {"0", "1", …, "9", ",", " ", "€"} mit der Menge der Nichtterminale V = {Eurobetrag, Vorkommastellen, ZahlOhneVornullen, ZifferOhneNull, Ziffer}, dem Startsymbol S = Eurobetrag und den mit folgendem Syntaxdiagramm gegebenen Produktionsregeln beschreibt die Menge aller Eurobeträge.
Entsprechung EBNF <-> Syntaxdiagramm
In obigem Beispiel sind alle Kurzformen der EBNF enthalten:
R1: ZifferOhneNull = "1" | "2" | ... | "9"
R2: Ziffer = ZifferOhneNull | "0"
R3: ZahlOhneVornullen = ZifferOhneNull { Ziffer }
R4: Vorkommastellen = ZahlOhneVornullen | "0"
R5: Eurobetrag = Vorkommastellen ["," Ziffer Ziffer] " " "€"
(Regel R1: Oder-Operator; Regel R3: Wiederholung; Regel R5: Option)
Aufgabe 1:
formalesprachen/syntaxdiagramme.1758218779.txt.gz · Zuletzt geändert:  von Martin Pabst
                
                