Von guter Software erwartet man nicht nur, dass sie funktioniert, sondern darüber hinaus, dass ihr Code leicht lesbar und anpassbar ist, auch von Software-Entwickler/-innen, die an der Erstellung des Codes nicht beteiligt waren. Man spricht von Wartbarkeit (maintainability) des Codes.
Wichtige Kriterien wartbaren Codes:
Unter Refactoring (Refaktorierung) versteht man die Verbesserung der Struktur des Programmcodes unter Beibehaltung der Funktionalität.
Mögliche Maßnahmen: