Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


listen:kompositum:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
listen:kompositum:start [2024/10/08 11:24] – [Klassendiagramm] Martin Pabstlisten:kompositum:start [2024/10/08 11:26] (aktuell) – [Klassendiagramm] Martin Pabst
Zeile 19: Zeile 19:
 <WRAP center round tip 60%> <WRAP center round tip 60%>
 **Warum speichert die Liste keine Referenz "ende" aufs letzte Element?** \\  **Warum speichert die Liste keine Referenz "ende" aufs letzte Element?** \\ 
-In den vorangegangenen Kapiteln hatte die Warteschlange ein Attribut ''ende'', das auf das letzte Element der Liste zeigt, sowie ein Attribut ''anfang'', das auf das erste Element der Liste zeigt. Die obige Implementierung einer Liste mit dem Entwurfsmuster Kompositum hat nur das Attribut ''anfang''. Das macht insofern Sinn, als eine Liste weniger spezialisiert aufs Einfügen des Letzten Elements ist wie eine Warteschlange. Der eigentliche Grund für diese Designentscheidung ist aber eine ganz pragmatische Überlegung: \\ +In den vorangegangenen Kapiteln hatte die Warteschlange ein Attribut ''ende'', das auf das letzte Element der Liste zeigt, sowie ein Attribut ''anfang'', das auf das erste Element der Liste zeigt. Die obige Implementierung einer Liste mit dem Entwurfsmuster Kompositum hat nur das Attribut ''anfang''. Das macht insofern Sinn, als eine Liste weniger spezialisiert aufs Einfügen des letzten Elements ist wie eine Warteschlange. Der eigentliche Grund für diese Designentscheidung ist aber eine ganz pragmatische Überlegung: \\ 
-Der [[https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/informatik/grundlegend|Lehrplan]] macht zu dieser Frage keine Aussage. Es gibt Stand Herbst 2024 aber [[https://www.km.bayern.de/download/4-24-10/5_Gymnasium_LPPLUS.pdf|nur ein einziges zugelassenes Lehrbuch für den Informatikkurs in Jgst. 12]], sodass nicht unwahrscheinlich ist, dass sich die Ersteller/-innen der Abiturprüfungsaufgaben einigermaßen an die Konventionen dieses Buches halten. Da darin die Vorstufen der Wartelistenimplementierungen ein Attribut ''ende'' besitzen, die Listenimplementierung mit Kompositum aber nicht, orientiere ich mich in diesem Skript an dieser Quelle.+Der [[https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/informatik/grundlegend|Lehrplan]] macht zu dieser Frage keine Aussage. Es gibt Stand Herbst 2024 aber [[https://www.km.bayern.de/download/4-24-10/5_Gymnasium_LPPLUS.pdf|nur ein einziges zugelassenes Lehrbuch für den Informatikkurs in Jgst. 12]], sodass nicht unwahrscheinlich ist, dass sich die Ersteller/-innen der Abiturprüfungsaufgaben einigermaßen an die Konventionen dieses Buches halten. Da darin die Wartelistenimplementierungen ohne Kompositum ein Attribut ''ende'' besitzen, die Listenimplementierung mit Kompositum aber nicht, orientiere ich mich in diesem Skript an dieser Quelle.
 </WRAP> </WRAP>
  
listen/kompositum/start.1728386684.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/08 11:24 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki