Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ki:wissensbasiert:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wissensbasierter Ansatz

Beim wissensbasierten Ansatz wird versucht, Intelligenz durch einen festen Satz von Regeln/Strategien nachzuahmen. Beispiele für den wissensbasierten Ansatz sind Entscheidungsbäume (decision trees).

Beispiel 1: Nachmittagsbeschäftigung eines Zwölfjährigen

Aufgabe 1: Entscheidungsbaum als Computerprogramm

Schreibe ein Programm, das obigen Entscheidungsbaum implementiert.

Tipp: Du kannst die Eingaben des Benutzers folgendermaßen abfragen:

   String hausaufgabenErledigt = Input.readString("Hausaufgaben schon erledigt (j/n)?");

Aufgabe 2: Shopping Assistant

Verkauft ein Unternehmen im Internet viele unterschiedliche Varianten eines Artikels (z.B. verschiedene Tablets, verschiedene Backöfen, …), dann findet sich auf seiner Homepage oft ein shopping assistant, d.h. Programm, das der Kundin/dem Kunden anhand weniger Entscheidungsfragen einen bestimmten Artikel empfiehlt und so beim Einkauf hilft.

Sicher gibt es eine Kategorie von Artikeln, bei der Sie sich besonders gut auskennen.

  • Fertigen Sie einen shopping assistant in Form eines Entscheidungsbaums für diese Artikelkategorie an (mindestens drei Ebenen hoch!).
  • Implementieren Sie ihn als Computerprogramm.

Vorteile/Nachteile des wissensbasierten Ansatzes

Vorteile des wissensbasierten Ansatzes:

  • Die getroffenen Entscheidungen sind einfach nachvollziehbar und der Entscheidungsweg kann auf einfache Art dokumentiert werden. Dies ist v.a. in Bereichen notwendig, in denen (lebens-)wichtige Entscheidungen für einzelne Personen getroffen werden, z.B. bei der Festlegung einer Krebstherapie oder beim Bonitätsscoring.
  • Die Algorithmen können sehr schnell ausgeführt werden.
  • Entscheidungsbäume können auf einfache, berechenbare Art beeinflusst werden, damit z.B. ein shopping assistant seine Ratschläge so erteilt, dass der Umsatz des Unternehmens maximiert wird.

Nachteile/Grenzen des wissensbasierten Ansatzes:

  • Sobald die Eingabewerte etwas komplexer werden (z.B. Entscheidung, ob auf einem Foto eine Katze oder ein Hund abgebildet ist anhand der Farbwerte seiner Bildpunkte) sind wissensbasierte Ansätze unpraktikabel.
ki/wissensbasiert/start.1709474303.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/03 13:58 von Martin Pabst

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki